Kinderchor mit Herrn Boettcher:
Ab 22. August immer dienstags,
11.45 Uhr- 12.30 Uhr, Klasse 3
12.30 Uhr -13.15 Uhr Klasse 4
in den Räumen der GS Budica
Infos unter:
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/kirchenmusik_kaarst/Kinderchoere/budicantamus_anmeldung.html
Jekits – im Schuljahr 24/25 nehmen wir mit Stufe 1 teil
https://www.schulministerium.nrw/jekits-jedem-kind-instrumente-tanzen-singen
Seit dem Schuljahr 2023/2024 nimmt unsere Schule an „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ mit dem Schwerpunkt Tanz teil. JeKits ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes NRW.
Für alle Kinder der 1. Klassen bietet JeKits 1 eine tänzerische Grundausbildung. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft der Musikschule gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. Der Unterricht ist für alle Kinder verpflichtend und kostenfrei.
In JeKits 2 haben alle Kinder der zweiten Klassen im aktuellen Schuljahr die Möglichkeit, nach Schulschluss im JeKits-Tanzensemble mitzuwirken. Dieser Unterricht wird durch ausgebildete Tanzpädagog*innen erteilt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung. Es werden Sozial- (100%) und Geschwisterermäßigungen (50%) gewährt.
Die Anmeldung zum JeKits 2 Unterricht erfolgt über
die Homepage der Musikschule Rhein-Kreis Neuss.
In der 3. & 4. Klasse haben die Kinder dannn die Möglichkeit, weiterhin am Tanz-Ensemble JeKits 3 & 4 teilzunehmen.
Die Bildungsinitiative TuWas!-Rheinland, mit der wir seit 2013 zusammenarbeiten, setzt sich für forschendes Lernen in den MINT-Fächern ein.
Geforscht wird im zweiten, dritten und vierten Schuljahr zu Themen wie „Feststoffe und Flüssigkeiten“, „Lebenszyklus eines Schmetterlings“, „Bauen und Konstruieren“, und „Chemische Tests“.
Durch die größzügige Spende der „Kinderstiftung Lesen bildet“ sind wir in der Lage, diese Experimentiereinheiten in den Unterricht einzubinden.
Dafür bedanken sich die Kinder der GS Budica zusammen mit den Lehrkräften, der Schulleitung und dem Vorstand des Fördervereins recht herzlich!
Link: Pressebesuch am 13.05.2022
Auch im Schuljahr 22/23 ist im Jahrgang 1 und 2 dienstags und freitags Frau Sherwood als ausgebildete Sängerin und Musikpädagogin zu Gast, um mit den Kindern zu singen. Alle haben daran viel Freude.
„Die SingPause bietet eine musikalische „Alphabetisierung“ für Kinder. Mit den Schülern und ihren Klassenlehrern werden nach der Ward-Methode musikalische Grundkenntnisse in Stimm- und Gehörbildung, Rhythmus, Notation, Melodiebildung und Improvisation, sowie ein breites, internationales Liederrepertoire erarbeitet.“
Die SingPause fördert alle Kinder einer Grundschule und ist damit wichtiger Baustein zu gelingender Integration und Inklusion. Sie wird unkompliziert in den jeweiligen Klassenräumen durchgeführt. Die Kinder werden zunächst durch Nachahmung zum Verständnis von musikalischen Zusammenhängen geführt und in der nächsten Phase zu selbstbestimmtem Handeln angeleitet. Sie werden nicht nur in ihren grundlegenden persönlichen Eigenschaften gefördert, sondern vor allem auch in ihrem Sprachvermögen, ihrer Denk- und Konzentrationsfähigkeit sowie ihrer emotionalen und sozialen Kompetenz.“
„Die SingPause wird gefördert von der Sparkasse Neuss, dem Verein SingPause im Rhein-Kreis Neuss e.V. und den Fördervereinen der teilnehmenden Schulen.“ (Text in Auszügen entnommen von der Seite https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/freizeit-kultur/musikschule/singpause/)